Dr. Gerhard Reitzinger vom Haus Schudutz 38 „Bauer zu Haindorf“ *26.4.1968, Priesterweihe 29.6.1995 , 1998: Kaplan in Scheibbs; Doktoratsstudium in Freiburg im Breisgau; 2003 Pastoral an der Hochschule St.Pölten. Subregens im Priesterseminar
Mag. Franz Gratzer vom Haus Reichhub 8 „Nagl“ *20.2.1959, Priesterweihe 29.6.1985, zuletzt Kaplan in Gallneukirchen bis 1994. Austritt, verheiratet, wohnt in Gallneukirchen.
Ferdinand Hinterdorfer vom Haus Gstetten 45, *1.12.1941, Priesterweihe 29.6.1966, zuletzt Kaplan in Eisgarn bis 1971. Austritt. Studium der Medizin. AKH Wien
Prälat Bischofsvikar Msgr. Lic.iur can. Josef Wansch vom Haus Salaberg 18, * 25.4.1937, Priesterweihe 29.6.1961; 1998: Direktor des bischöflichen Sekretariates.
Leopold Radlspäck vom Haus Rathof 31, *9.11.1934, Priesterweihe 29.6.1958 zuletzt Kaplan in Zwentendorf bis 1964. Austritt.
KR Markus Gölzner vom Haus Badgasse 3, (Markt 155) (Gstetten 30 ?) Badgasse, *18.4.1921, Priesterweihe 29.6.1949, Pfarrer in Plank am Kamp, 1998: Pfarrer von Schwarzenau. 1999 Goldenes Priesterjubiläum. Pension in Zwettl; +3.10.2016 in Zwettl.
Msgr. Karl Heinrich vom Haus Stadt Haag 60; *13.1.1907, Priesterweihe 29.6.1931, Kirchenbeitragsstelle in St.Pölten, +8.4.1993 als pensionierter Kirchenrektor der Prantauerkirche in St.Pölten.
OSTR Msgr. Johann Forstlehner im Haus Reichhub 36 (Hummelberg) *21.6.1903, Priesterweihe 17.7.1927, +30.1.1991 als pensionierter Religions-professor in Amstetten. [Die Mutter war Dirn (Dienstmagd) in Hummelberg, später beim Kiersenmayr; als Kind war Johann F. nicht zu bändigen - er kam nach Eggenburg als schwer Erziehbarer; Rektor Gutmandlberger brachte ihn zum Studium; die Mutter heiratete später den Herrn Dörr, Pfarrhofberg.
Friedrich Höfler, * im Hause an der Kreuzung Wienerstr. Höllriglstr; Priesterweihe 24.4.1914 Pfarrer in Neidling; +29.8.1937 (bösartige Krankheit; begraben in Neidling).
P.Johannes Cap. Voglmayr vom Haus Gstetten 23 oder 46 *23.8.1901 Priesterweihe 2.7.1934 +9.8.1963 als Kapuziner und China-Missionar (Mandschurei von 1938-49) (er war 37 Jahre im Orden, nach der Heimkehr als williger, fleißiger und hilfsbereiter Aushilfspriester tätig)
v o r 1 9 0 0
Aloisius Freudenschuß vom Haus Stadt Haag 79 *3.6.1896, Priesterweihe 2.7.1921, +3.4.1960 als Pfarrer von Ferschnitz
Freudenschuß Karl vom Haus Stadt Haag 79 *12.5.1892 Priesterweihe 30.7.1916 +9.10.1918 als Kaplan von Neuhofen
GR Dr.Stephan Geiblinger vom Haus Salaberg 14 „Pöllabauer“ *27.1.1891 Priesterweihe 4.7.1915 +12.8.1964 als Pfarrer von Tulbing
Leopold Lang *17.5.1900 in Haag, Rippel, Krottendorf 23, Priesterweihe.am 4.12.1938. Am 4.1.1981 starb im Lilienhof in St.Pölten als Pfarrer in Ruhe von Zelking seit 1.11.1965 (1966 wohnte er in Linz Rüdigerstr.11. ) In der Kriegszeit war Lang Pfarrer in Riegerschlag 1, Böhmen, wo er 1945 eine Gebetsgemeinschaft mit etwa 15 Frauen gründete (Wittigauer Archiv). Im Mai 1945 wurde er mit vielen Sudetendeutschen aus der Pfarre vertrieben.
Dr.P.Bruno Rauchegger OSB vom Haus (led.Sohn vom Haus Spechten) aufgewachsen beim Aigner in Salaberg (heute Papst). * Priesterweihe 1900 +21.11.1951 als Direktor des Stiftsgymnsiums Seitenstetten. [hatte Mundgeruch und ein Schneutztuch mit Baludruck]
Hofrat Josef Sturm vom Haus Reichhub 7 „Rabengut“ *23.5.1885 Priesterweihe 12.7.1908 +14.5.1944 als Pesionist (Bauernbunddirektoor, Landeshauptmann-Stellvertreter, ...)
Josef Scheidl geb im Haus Stadt Haag 53, Vater Steueramtskontrollor, *11.11.1881, Priesterweihe 29.7.1906, +19.8.1960 als Pfarrer von Weinburg, begraben in Böheimkirchen.
Josef Matz *27.2.1875 in Haag 47 Taufe am 1.3.1875 (fol 195a) Gest. 18.5.1967 in Wien, Brigittenau (606) Sein Vater Josef Matz war Lehrer an der Volksschule in Haag. Priesterweihe am 31.7.1898 in St.Pölten Dom; Kaplan in Neulengbach bis Sept 1898, Oberwölbling 1898, Stockern Aux. 1899, Ruprechtshofen 1900, Gaming Aux. 1901, Gresten 1901, Gresten Benefiziat 1903, Pfarrer von Zeiselmauer seit 1916 bis 1.11.1951. Geistlicher Rat, wohnt seit 1965/66 in Wien II. Mumbgasse 7/6. +18.5.1967
Dr.Josef Wagner vom Haus Gstetten 31 „Wirt zu Klingenbrunn“ *26.10.1874, Priesterweihe 7.8.1898, +19.11.1938 als Domherr in St.Pölten (Prof.für Kunstgeschichte und Philosophie, Nationalrat, Direktor des Bauamtes, reiches literarisches Schaffen...).
Martin Kroißmayr vom Haus Knillhof 24 (Pinnersdorf) (Auer) *21.3.1873, Priesterweihe 28.7.1895, +12.4.1957 als Rektor im Knabenseminar Seitenstetten.
Johann Ziervogl, vom Haus Schwabmayr, Gstetten 51 (heute Gstetten 44), *22.6.1870, Priesterweihe +1.3.1900 als Kaplan in Haag
Dr.P. Ambros Sturm OSB vom Haus Raab, Reichhub. *10.6.1858 Profess 4.9.1881 Priesterweihe . 16.6.1882 +17.12.1931 Wien, Lainz; Prof.für Mathematik am Stiftsgymnsium Seitenstetten
Ekan Franz Eder vom Haus Stadt Haag 53 *24.11.1856 Priesterweihe 18.7.1880; Coop in St.Martin an der Ybbs, 1882 Koop in Ruprechtshofen, 1882 -1889 Benefiziat in Scheibbs, 1889-1917 Pfarrer in Scheibbs; 1917 Pfarrer in Gars +13.10.1938 als Pfarrer von Gars am Kamp (?1919 Administrator in Neidling 1929 Benefiziat in Purgstall?)
Prälat Stefan Halbmayr vom Haus Haindorf 6 (Bauer zu Haindorf, Schudutz 38?) *24.5.1846, Priesterweihe 27.6.1869, +4.7.1912 als Domherr in St.Pölten
Joseph Innerhuber *1814 Haag Priesterweihe 1838 Coop Ägyd, 1842 Maria Taferl, Ernsthofen, 1849 St.Peter, 1851 Pfr zu Viehdorf; 1863 Benefiziat in Gutenbrunn bei Martinsberg, 1865 Pfr. Kirchschlag, 1873 Kleinpöchlarn, seit 8.10.1879 Pfr in Petzenkirchen.
KR Johann Georg Hochwallner vom Haus Porstenberg 27 „Meierhofergut zu Richersdorf, *1809, Priesterweihe1855, Koop in Eggenburg, 1860 Pfr von Großgöttfritz, 20(23).2.1862 Pfarrer in Marbach am Wald +1885 als Pfarrer in Marbach am Wald (Er spendete 8698 Gülden zum Bau eines Bürgerspitals, heute in der Erholungsheimstraße)
v o r 1 8 0 0
Josef Eder * 1791 zu Haag Priesterweihe 1815 Koop in St.Georgen in der Reith, 1817 Scheibbs 1819 Mank 16.3.1821 Pfarrer in Ardagger, resigniert 1830 auf Ardagger, Deficient in Hadres, 1841 Schloß Kettenhof bei Schwechat + als Seelsorger im Wiener Bürgerversorgungshaus am 3.1.1875
Anton Sinnhuber *Goldstein bei Haag Priesterweihe 1804 Koop in Anzbach, 1805 in Waidhofen an der Ybbs 1814-16 Domkurat 1816 Pfarrer zu Maria Taferl + 6.4.1817 zu Waidhofen an der Ybbs