Winter in HaagZur Blütezeit der MostbirnbäumeWinter in HaagHaag im SonnenuntergangHaag um MitternachtBlütezeit und Frühling im AlpenvorlandHaag von WestenHaag gegen NordenAm Friedhof zu AllerheiligenSilvester 2017/2018Haag vom ehemaligen Lagerhaus-Silo ausBlick zur Südtiroler SiedlungGesamrpanorama von HaagAusschnitt mit FriedhofHaag im SonnenuntergangVom VolksfestgeländeVom VolksfestgeländeVom Volksfestgelände

Pfarre Stadt Haag

Gegründet 1032

Der Friedhof in Haag wird von der r.k. Pfarre Haag verwaltet.

Unser Friedhof in Haag

Begräbnisse

Der Apostel Paulus schreibt: „Schwestern und Brüder, wir wollen euch über die Verstorbenen nicht in Unkenntnis lassen, damit ihr nicht trauert wie die anderen, die keine Hoffnung haben. Wenn Jesus – und das ist unser Glaube – gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen.“  (1 Thess 4,13-14)

Aus dieser Hoffnung der Auferstehung heraus nehmen wir als Christen Abschied von unseren Verstorbenen. Dank für Ihr Leben und Trauer um Ihr Leben verbinden sich in der Feier des Begräbnisses.
Die Trauerfeierlichkeiten beginnen meist mit einer oder zwei Betstunde (um 19:00 Uhr) an den Vortagen des Begräbnisses. Wir versuchen auf die konkrete Situation des Verstorbenen mit unseren Texten und Gebeten einzugehen und beziehen auch gerne Ihre Wünsche und Vorschläge mit ein.

Das Requiem wird nach Absprache mit dem Priester gefeiert und er geht in seiner Predigt gerne auf persönliche Erinnerungen an Ihren lieben Verstorbenen ein,
soweit Sie dies wollen.
Nehmen Sie bei einem Todesfall in Ihrer Familie oder in Ihrem Freundeskreis Kontakt mit dem Seelsorger auf, um über Ihre Trauer zu reden und um eine auf den/die Verstorbene(n) bezogene Gestaltung des Begräbnisses zu ermöglichen.

Betreuung danach:

Am Allerheiligentag ist um 14:00 Uhr in unserer Pfarrkirche Totengedenkfeier, zu der wir Sie bereits heute sehr herzlich einladen wollen. Wobei wir aller Verstorbenen des vergangenen Jahres gedenken und ein Licht entzünden.

Die Gebühren für das Begräbnis (Kirche), den Totengräber (Fa.Gebetsberger, Haag)  und Bestatter (Schimböck) werden gemeinsam über das Bestattungsinstitut  Schimböck, Weistrach, abgewickelt.

 

 

 

 

Hier > entsteht ein Verzeichnis aller Gräber mit einem Foto. (ab 2015/16)